In Schweden ist es durchaus Gang und Gäbe, dass Väter in Karenz gehen. Was sich in anderen Ländern zwar auch allmählich etabliert, so auch in Deutschland und Österreich, ist in Schweden längst üblich. Familienfürsorge und Familienpolitik sind in Skandinavien sehr fortschrittlich geregelt, wodurch es Müttern möglich ist, Karriere und Familie bestmöglich zu vereinen.
Entscheidung zwischen Familie und Karriere in Schweden nicht nötig
Für eine Frau in Schweden ist also die Entscheidung, ob sie lieber an Ihrer Karriere arbeiten oder eine Familie gründen möchte, nicht so eine essentielle, da sich beides schön vereinen lässt. Karrierefrau mit Familie ist also in Schweden keine Seltenheit. Im Gegenteil, ein starker familiärer Rückhalt macht Menschen in ihrer Karriere auch erfolgreicher. Da beide Elternteile in Schweden berufstätig sind, ist außerdem mehr Einkommen für die Familie vorhanden.
Prinz Daniel geht für Prinzessin Estelle in Vaterkarenz
Die Royals in Schweden gehen mit vorbildlichem Beispiel voran. Prinz Daniel geht nun in Karenz, sodass er sich um Estelle kümmern kann und Prinzessin Victoria ihre königlichen Aufgaben erledigen kann, was sie natürlich in den ersten Lebensmonaten ihrer Tochter nicht konnte.
Speak Your Mind